Herzlich Willkommen!

Wir sind überzeugt, dass die Gestaltung gesunder Arbeit zukünftig nur in Kooperation und im Austausch miteinander gelingen kann. Mit unserem interdisziplinären Netzwerk möchten wir dazu beitragen, dass eine Kultur der Prävention selbstverständlich zur gelebten Praxis wird und sich auf allen Ebenen in Organisationen durchsetzen kann.…

Präventions-Netzwerk

Das Netzwerk verbindet Akteure der Gesundheitswirtschaft aus Politik, Wirtschaft, Kassen und Versicherern mit dem Ziel, Unternehmen und Institutionen dabei zu unterstützen, eine lebendige und nachhaltige Kultur der Prävention vom zeitgemäßen Arbeitsschutz, des BGM, über das BEM bis hin zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen oder Erkrankungen am Arbeitsleben zu etablieren.…

Ankündigung Hands-on „Interkulturelles Training“

Der zunehmende Fachkräftemangel und die Entwicklung Deutschlands zu einem Einwanderungsland machen es notwendig, dass sich Unternehmen Gedanken über eine kultursensible Führung und eine erfolgreiche Zusammenarbeit von (Pflege-)Fachkräften mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund machen. Workshopreihe Interkulturelles Training Pflege Die BGW bietet die Workshopreihe Interkulturelles Training Pflege an.…

Hands-on vor Ort „Resilienz und Achtsamkeit“

Wie lassen sich die großen Themen Resilienz und Achtsamkeit tatsächlich in die Praxis umsetzen? Wie können ansprechende Angebote für Führungskräfte und alle Mitarbeitende geschaffen und praktisch umgesetzt werden, die Menschen den Raum öffnen, indem gemeinsames Lernen und Entwicklung möglich sind und die nachhaltig stärken, um…

Trau, schau, wem – Psychologische Sicherheit

ANHÖREN und/oder LESEN – Den Leitartikel des Newsletters Februar 2023 aus dem Präventionsnetzwerk Nord finden Sie im Anschluß. Sie wollen immer gut informiert sein, rechtzeitig die Ankündigung für Veranstaltungen erhalten und Beiträge mit Mehrwert lesen. Dann melden Sie sich HIER für unseren Newsletter an. Am…

Ankündigung Hands-On 24.01.2022 10:45-11:30 Uhr „Stressmanagement für MFA´s – wie geht das?“

24.01.2023 10:45-11:30 Uhr „Stressmanagement für MFA´s – wie geht das?“ (Veranstalter: Janine Bannick / Ärztegenossenschaft Nord) Medizinische Fachangestellte bilden das Rückgrat für eine gute ambulante medizinische Versorgung. Doch sie sind einer hohen Belastung ausgesetzt. Permanentes „Multitasking“ in den Bereichen Patient, Arzt, Technik, Organisation verursacht oft Stress. Dazu…

Video-Interview #2 Dr. Uta Walter (ZWW)

Hands-on als Video-Interview – Diesen Monat wird das geplante Hands-on zu einem Video-Interview zum Thema Qualitätssicherung und Kennzahlen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Im Video-Interview beantwortet die Expertin für BGM, Dr. Uta Walter, zentrale Fragen und gibt Input. Was macht Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)wirklich erfolgreich, welche Faktoren beeinflussen…

Video-Interview #1 Prof. Dr. Rita Wittelsberger (SRH)

Qualitätssiegel und Zertifizierung in der Prävention und Gesundheitsförderung Im Zusammenhang mit Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -entwicklung von Programmen und Interventionen in der Prävention und Gesundheitsförderung werden zunehmend Zertifizierungen vorgenommen und Qualitätssiegel vergeben. Diese Instrumente sollen zu mehr Transparenz und Sicherheit bezüglich der Qualität von Angeboten beitragen sowie…

#whatsnext2020 Sonderauswertung – Prävention, Gesundheitsförderung, Betriebliches Gesundheitsmanagement

Welche Herausforderungen bringt die digitale Arbeitswelt für die Gesundheit von Unternehmen und Beschäftigten mit sich? Wie sehen die Erfolgsfaktoren des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in der Zukunft aus? Diese Fragen standen im Fokus der zweiten Online-Befragung, an der im Jahr 2020 1.192 Organisationen teilgenommen haben. Die zweite Befragung…

Bredstedter Workshop 2022 am 07.11.2022 Christian-Jensen-Kolleg, Breklum

Auf Empfehlung der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V. (LVGFSH) hier ein Veranstaltungshinweis zum: Bredstedter Workshop 2022 am 07.11.2022 im Christian-Jensen-Kolleg, Breklum veranstaltet vom Fachverbund betriebliche Suchtarbeit zu dem die Landesstelle für Suchtfragen Schleswig-Holstein e.V. (LSSH), die Leitstelle Betriebliches Gesundheitsmanagement und Suchtprävention (LGS) und das Suchthilfezentrum…