Schlagwort: Prävention

Ankündigung Hands-on „Interkulturelles Training“

Der zunehmende Fachkräftemangel und die Entwicklung Deutschlands zu einem Einwanderungsland machen es notwendig, dass sich Unternehmen Gedanken über eine kultursensible Führung und eine erfolgreiche Zusammenarbeit von (Pflege-)Fachkräften mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund machen. Workshopreihe Interkulturelles Training Pflege Die BGW bietet die Workshopreihe Interkulturelles Training Pflege an.…

Hands-on vor Ort „Resilienz und Achtsamkeit“

Wie lassen sich die großen Themen Resilienz und Achtsamkeit tatsächlich in die Praxis umsetzen? Wie können ansprechende Angebote für Führungskräfte und alle Mitarbeitende geschaffen und praktisch umgesetzt werden, die Menschen den Raum öffnen, indem gemeinsames Lernen und Entwicklung möglich sind und die nachhaltig stärken, um…

Trau, schau, wem – Psychologische Sicherheit

ANHÖREN und/oder LESEN – Den Leitartikel des Newsletters Februar 2023 aus dem Präventionsnetzwerk Nord finden Sie im Anschluß. Sie wollen immer gut informiert sein, rechtzeitig die Ankündigung für Veranstaltungen erhalten und Beiträge mit Mehrwert lesen. Dann melden Sie sich HIER für unseren Newsletter an. Am…

#whatsnext2020 Sonderauswertung – Prävention, Gesundheitsförderung, Betriebliches Gesundheitsmanagement

Welche Herausforderungen bringt die digitale Arbeitswelt für die Gesundheit von Unternehmen und Beschäftigten mit sich? Wie sehen die Erfolgsfaktoren des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in der Zukunft aus? Diese Fragen standen im Fokus der zweiten Online-Befragung, an der im Jahr 2020 1.192 Organisationen teilgenommen haben. Die zweite Befragung…

Meet-Up „(K)Ein Thema: Gewalt in der Pflege“

(K)Ein Thema: Gewalt in der Pflege – Möglichkeiten des offenen Umgangs mit einem TABU „Gewalt in der Pflege ist (…) ein alltägliches Phänomen“ folgerte die ZEIT 2019. Über Alltägliches erfahren wir nur selten etwas, denn häufig berichten die Medien über die extremen Fälle mit großem Ausmaß.…

IPA-Maskenstudie

In bestimmten Situationen im Betrieb verpflichtet die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) neben der Umsetzung allgemeiner Schutzmaßnahmen auch zum Tragen einer Schutzmaske. Daraus ergeben sich verschiedene Fragen zu möglichen gesundheitlichen Effekten durch das Tragen von Masken, die in der IPA-Maskenstudie untersucht wurden. Im Rahmen dieser Studie wurde der…

Hands-On „Geimpft, genesen oder gekündigt?“

Frau Ute Kahl, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht aus Hamburg hat in unserem „Hands-On“ einen Impulsvortrag unter dem Titel: „Geimpft, genesen oder gekündigt?“ zum Thema Impfpflicht im Gesundheitswesen gehalten und stand anschließend für Fragen der Zuhörer bereit. Folgende Inhalte wurden vorgestellt und besprochen: Vorstellung der…